Die jährliche Vorsorgeuntersuchung dient der Früherkennung von gut- und bösartigen gynäkologischen Erkrankungen.
Diese umfasst:
ausführliches Gespräch
Krebsabstrich (PAP)
Durch den jährlichen Krebsabstrich können Zellveränderungen am Muttermund rechtzeitig erkannt und behandelt werden!
Kolposkopie
Betrachtung des Muttermunds mit speziellem Mikroskop.
Tastuntersuchung des Unterbauchen/gynäkologische Organe
Ultraschalluntersuchung vaginal (über die Scheide), evtl. auch abdominal (über die Bauchdecke)
Brustuntersuchung
Die Brustuntersuchung ist ein Bestandteil der Vorsorgeuntersuchung.
Generell gilt: ab dem 40. Lebensjahr sollte eine Mammographie kombiniert mit einem Ultraschall der Brust an einem spezialisiertem Zentrum durchgeführt werden!