Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau und betrifft etwa jede achte Frau im Laufe ihres Lebens. Da die Heilungschance im Frühstadium und bei kleinen Tumoren ungleich höher ist, die die Vorsorgeuntersuchung der Brust besonders wichtig.
Die Tastuntersuchung der Brust, sowohl durch die Patientin als auch durch den Frauenarzt, ist eine wichtige Früherkennungsmaßnahme und sollte bereits in jungen Jahren durchgeführt werden.
Bei jeder gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung führe ich eine genaue Brustuntersuchung durch. Die Selbstuntersuchung sollte idealerweise 1x/Monat in der ersten Zyklushälfte durchgeführt werden.
Achten Sie auf:
- Verdickungen, Verhärtungen, Vorwölbungen und auffällige Stellen an der Brust
- Hautveränderungen: Hauteinziehungen, „Orangenhaut“, Rötungen
- Absonderung aus der Brustwarze
- Knoten in der Achselhöhle